Die Faszination der Kräuter ist weit mehr als eine antiquierte Leidenschaft der Großmutter. Das Wissen darüber, wie Du Heilkräuter einsetzen kannst und wie vielseitig sie sind, ist grenzenlos. Ob drinnen, ob draußen, ob in der Dekoration oder für die Haut, ob pur oder verarbeitet...
Frische und getrocknete Heilkräuter sind der perfekte Alltagsbegleiter für groß und klein, für Alt und Jung.
Bist Du neugierig, Pflanzen und Kräuter nicht nur in Deinem Kräuterbeet wachsen zu sehen, sondern direkt vor der Haustüre zu entdecken? Lass Dich umstimmen, wenn Du morgens zur Tür rausgehst und Dich mal wieder über frisch gewachsenen Giersch und Löwenzahn ärgerst, den Du schon zig mal herausgerissen hast. Hadere nicht, wenn der Beifuß Deine Sicht versperrt. Du möchtest gerne wissen, welches Kraut das ist? Dann bist Du hier genau richtig! Denn ich möchte Dir heute eine Pflanze vorstellen, die nicht nur lecker ist, sondern auch noch viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Die Rede ist von der Brennnessel. Die Brennnessel zählt zur Pflanzengattung der Brennnesselgewächse, die nicht nur lästig ist, weil man sich an ihr verbrennt, sondern auch eine wahre Vitaminbombe ist. Sie enthält nicht nur Vitamin C, sondern auch Eisen, Kalzium und Magnesium. Somit ist sie perfekt geeignet, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Aber wie kann man sie verarbeiten? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die ich Dir gerne vorstellen möchte. Du kannst sie für einen leckeren Salat verwenden oder aber auch als Spinat-Ersatz in einer Quiche. Als Tee ist sie sehr beliebt und kann bei verschiedenen Beschwerden wie Bluthochdruck oder Rheuma unterstützend helfen.
Wenn Du Lust bekommen hast, die Brennnessel selber zu sammeln und zuzubereiten, dann solltest Du unbedingt an einer Kräuterwanderung teilnehmen oder ein Seminar besuchen. Du erfährst alles Wichtige rund um das Sammeln und kannst Dich mit anderen Natur- und Kräuterfreunden austauschen.
Ich hoffe, ich konnte Dein Interesse wecken und freue mich darauf, Dich bald auf einer meiner Kräuterwanderungen begrüßen zu dürfen.
Ich zeige Dir, wie Schafgarbe, Hirtentäschel, Vogelmiere, wilde Sorten des Salbei und vieles mehr Dein Herz erobern können. Ist das Blatt herzförmig oder der Stängel kantig?
Wie stelle ich heimisches Superfood aus Samen her? Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Profitiere von ätherischen Ölen und Vitaminen aus unberührter Wildnis! Lindere Juckreiz mit Spitzwegerich. Entspanne wunde Füße mit Breitwegerich direkt vor Ort.
Unsere heimischen Kostbarkeiten schmecken würzig - mal bitter, mal scharf, mal sauer, mal süß. Aromatischer Bärlauch als Variante zum Knoblauch ist als typische Zutat nur der Anfang Deiner Reise. Kraftvolle Melde wirst Du in variierenden Kursen zu köstlichem Gemüse verarbeiten lernen.
Kräuter zu sammeln ist eine wunderbare Möglichkeit, um Deine nächste Umgebung zu entdecken. Gleichzeitig lernst Du etwas über die vielfältigen Heilkräfte aus alter Zeit. Es gibt zahlreiche Orte, an denen Du Kräuter sammeln und Dich von ihrer Schönheit und Kraft verzaubern lassen kannst.
Wenn Du gerne draußen unterwegs bist und "Unkraut" sammeln möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst Du in Wäldern, auf Wiesen oder an Gewässern nach ihnen suchen. Auf naturbelassenen Äckern oder in Gärten findest Du oft viele verschiedene Arten von Beikräutern.
Besonders schön ist es jedoch, bei einer geführten Kräuterwanderung unterwegs zu sein. Bei mir erfährst Du nicht nur viel über die verschiedenen Kräuter und ihre Wirkung, sondern auch über die Wildnis und ihre Zusammenhänge. Für Kinder und Schüler gibt es spezielle Wanderungen, die spielerisch und anschaulich die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Hier lernen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Kräuter erkennt, wie man sie sammelt und wie man sie in der Küche oder als Heilmittel verwenden kann.
Auch Senioren und Naturfreunde profitieren von Kräuterwanderungen, um sich in der Pflanzenwelt zu bewegen und die Schönheit und Vielfalt der wilden Kräuter zu entdecken. Viele Menschen schätzen die heilende Wirkung von Kräutern. Sie nutzen als unverfälschte Heilmittel gegen vielerlei Beschwerden.
Für Kräuterfans und Pflanzenliebhaber gibt es nichts Schöneres, als sich auf die Suche nach seltenen oder außergewöhnlichen Kräutern zu begeben. Draußen findest Du eine unendliche Vielfalt an Grünem, das Du zu Hause in der Küche oder als begleitendes Heilmittel verwenden kannst. Egal ob Du jung oder alt bist, Anfänger oder Fortgeschrittener – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Also schnapp Dir Deinen Korb. Los geht's zur Suche nach dem besten Wilden!
Du hast Dich sicher schon einmal gefragt, welche Pflanzenteile gesammelt werden und wofür sie verwendet werden können. Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen, die von uns genutzt werden können. Jedes Pflanzenteil hat seine eigene besondere Wirkung und kann auf unterschiedliche Art und Weise verwendet werden.
Wenn Du Dich für urtümliche Anwendungen interessierst, gibt es viele Möglichkeiten, mehr darüber zu erfahren. Du kannst beispielsweise an meiner Kräuterwanderung teilnehmen oder mein Seminar besuchen. Dort erfährst Du nicht nur mehr über die verschiedenen Pflanzenteile, sondern lernst auch, wie Du sie selbst sammeln und verwenden kannst. Wilde Pflanzen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und können dazu beitragen, dass Du Dich in ihrer Umgebung rundum wohl fühlst. Also, auf geht's in die Natur - entdecke die Schätze, die sie für Dich bereithält!
Als zertifizierte Kräuterpädagogin und Grüne-Kosmetik-Pädagogin begleite ich Dich in Kindergärten, Schulen, Vereinen, Seniorenheimen. Von kurzen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Wanderungen im Wald, vom Beet über den Wegesrand am Feld bis zum Bürgersteig vor Deiner Haustüre. Jeder Fleck eignet sich, denn krautiges Wildes gedeiht für Deinen Geschmack.
Wildes "Unkraut" bedeutet Faszination mit allen Sinnen.
Ich gebe Dir Einblicke zur Haltbarkeit und Haltbarmachung, um wertvolle Inhaltsstoffe wie die ätherische Öle zu schonen. Ich zeige Dir, wie sie schonend geerntet werden. Ihr intensiver Duft wird Dich leiten und in Deinen Bann ziehen. In einer Vielzahl von Beschreibungen leite ich Dich an, wie die hervorragenden Hausmittel zubereitet werden. Nachhaltigkeit und Regionalität sind dabei von unschätzbarem Wert.
Vorsicht bei Giftigkeit! Ich zeige Dir einen sensiblen Umgang beim Sichten von Kräutern. Wenn Du ohne professionelle Begleitung unterwegs bist, solltest Du nur die Pflanzen sammeln, mit denen Du Dich gut auskennst und von denen Du sicher bist, dass Du sie verzehren kannst.
Selbstredend sind die Geschichten rund um den Schierlingsbecher immer schaurig hörenswert und schön spannend! Und wer hat "Arsen und Spitzenhäubchen" noch nicht gesehen?
Nutze die literarische Auswahl von sehr guten Bestimmungsbüchern und Pflanzen-Apps, die Dir helfen, unbekannte Kräuter an ihren Merkmalen zu erkennen.
Bist Du kreativ? Pflanzen sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Wildnis zu erleben und gleichzeitig gesunde und schmackhafte Gerichte zu zaubern. Du bist neugierig darauf, wie man wildes Grün zubereiten kann? Dann lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen!
Du kann auf unterschiedliche Weise Gerichte zaubern. Hier sind einige Ideen:
Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, um "Unkraut" zuzubereiten. Probiere einfach mal aus, was Dir am besten schmeckt. Wenn Du noch mehr darüber erfahren möchtest, buche doch mal eine Kräuterwanderung oder besuche meine individuellen Seminare. So lernst Du noch mehr über die Vielfalt des Naturreichs und wirst zum echten Kräuterfan!
Kräuter am Wegesrand bieten uns mannigfaltige Erlebnisse mit allen Sinnen. Lass Dich durch viele kreative Ideen inspirieren! Schmecke, fühle, rieche & sehe, was draußen wächst. Pflanzen gedeihen, damit sie von Dir in Dankbarkeit verarbeitet werden.
Du möchtest Deine eigenen Kräuter zu Hause für den Wintervorrat trocknen? Kein Problem, das ist eine tolle Möglichkeit, um Kräuter das ganze Jahr über zu nutzen und ihre heilenden Eigenschaften zu genießen. Frische Kräuter sind bekannt für ihre medizinischen und ernährungsphysiologischen Vorteile. Wie macht man Kräuter am besten haltbar?
Zunächst einmal solltest Du darauf achten, dass die Kräuter frisch und sauber sind. Entferne alle beschädigten Blätter. Entferne gegebenenfalls Schmutzpartikel. Dann kannst Du die Kräuter auf verschiedene Arten haltbar machen.
Wenn die Kräuter trocken sind, solltest Du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Aromen und Wirkstoffe zu erhalten. Du kannst die Kräuter hernach in Deinen Lieblingsgerichten verwenden oder als Tee trinken. Das Lagern von Kräutern hat eine alte Tradition, die heute noch von vielen Menschen praktiziert wird. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frisches Grün zu genießen und seine Heilkraft zu nutzen. Probiere es aus & trockne Deine eigenen Kräuter zu Hause!
Als ehemalige Führungskraft und Projektleiterin eines großen Medienkonzerns stelle ich mich an dieser Stelle vor.
Meine jahrelange Erfahrung habe ich in der Druckindustrie gesammelt. Dort war ich über viele Jahre für diverse Teams zuständig. Im Rahmen der Prozessoptimierung habe ich Projekte geleitet.
Midlife-Crisis? Keineswegs, vielmehr war es ein neues Bewusstsein. Jedenfalls brachte mein Alter nicht den Zwang mit sich, Motorrad fahren zu müssen. Als alter Skihase genieße ich die Winter im Schnee. Paragliding am Meer, Kulturtrecking in Nepal. Neugierig bin ich jeden Tag!
Durch die Verwirklichung meines Lebensgefährten zum Tierheilpraktiker und Bioresonanztherapeut kam ich nach langer Abstinenz mit Pflanzen in Kontakt, die ich lange vergessen hatte. Somit stieg der innere Drang, der Magie der Kräuter zu folgen.
Ein Sachkundenachweis Arzneimittelrecht bei der IHK habe ich zum puren Vergnügen absolviert. Dies war die Initialzündung. Das Erlernen der Pflanzenproben fand ich sehr spannend und rief alte Erinnerungen wach.
Bei anschließenden Recherchen zum Thema Kräuter, Pflanzen und Natur bin ich sehr schnell auf die Gundermann Erlebnisschule gestoßen. Noch im selben Jahr habe ich eine Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin begonnen. Der Stein kam ins Rollen.
Zum einen ist das Wandern im Grünen, umgeben von würzigen Kräutern, duftenden Heilpflanzen und wertvollen Kräuterpflanzen, spannend. Zum anderen schärft das Bestimmen von regionalen und heimischen Arten die Sinne. Von der Sammelleidenschaft unterschiedlichster Heilkräuter bis hin zur wunderbaren Zubereitung von gesunden Speisen. Ich durchstöbere Quellen für Rezepte warmer Suppen, knackiger Salate, kalter Pasten und vieler anderer Gerichte. Die Kräuterpädagogik stellt für mich einen sehr entschleunigenden Zeitvertrieb in hektischen Zeiten dar.
Nach erfolgreicher Zertifizierung 2017 ging die Reise stetig weiter. Ich wünsche mir, dass Du mich auf diesem Weg ein Stück begleitest.
Elke Neunzer
zertifizierte Kräuterpädagogin
dipl. GRÜNE KOSMETIK Pädagogin (AT)
mobil +49 176 63176671