Die GRÜNE KOSMETIK® - Nachhaltigkeit durch regionale und natürliche Inhaltsstoffe für Deine Haut

Sammelkorb mit Kräuterprodukten - natürliche Kosmetik unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Auswahl aus der GRÜNEN KOSMETIK®

Natürliche Hautpflege nach dem Prinzip von Gabriela Nedoma

Ihren Ursprung hat die GRÜNE KOSMETIK® in der Entwicklung von Gabriela Nedoma. Ihre Recherche führte sie von der Antike, über Ayurveda bis hin zu Hildegard von Bingen. Ihr Wissen basiert auf jahrelanger Forschung traditioneller Hautmedizin, wie der Klosterheilkunde. Räumlich konzentriert sie sich auf den Alpenraum. Es bildet sich eine Synergie zwischen Medizin, Nahrung und Pflege der Haut.

 

Diese hautbezogene Pädagogik vermittelt Dir Wissen über „Gesunde Haut durch natürliche Pflege von Kopf bis Fuß - geeignet für jedes Alter“. So beweist das Gabriela-Nedoma-Prinzip, dass Du mit einem Produkt viele Anwendungen in der Körperpflege abdecken kannst.

Verwendbare Produkte sind

  • stärkendes Shampoo
  • biologische Haarpflege
  • Zahncreme
  • reichhaltige Handcreme
  • reinigende Hautpflege
  • pflanzliches Deo
  • schonender Sonnenschutz
  • beruhigende Lippenpflege
  • natürliche Lotionen und vieles mehr deckt das Wissen ab

Wichtig ist die Reduktion der Konsumabhängigkeit. Die Reduzierung der Hautchemikalien bringt Dir den Vorteil einer 90 % Ersparnis für Deinen persönlichen Carbon Footprint. 

 

Reine pflanzliche Substanzen kommen zum Einsatz. In meinen Seminaren lernst Du  die Zubereitung von Pflegeprodukten frei von Schadstoffen herzustellen. Der Prozess ist umweltfreundlich. Die Produkte sind biologisch abbaubar, kommen ohne Parabene aus und sind ohne Konservierungsmittel.

  • Durch die eigene Herstellung kannst Du kontrollieren, dass die Zutaten aus nachhaltigen Quellen stammen. 
  • Du verwendest keine bedenklichen Konservierungsstoffe zur Haltbarkeit.
  • Die Aufbewahrung ist frei von Plastik
  • der Inhalt ohne Mikroplastik

Ich zeige Dir, wie Du sanfte Haarreinigung herstellen kannst. Du lernst, naturbelassene Deos ohne Aluminium herzustellen. Du erlernst eine erfrischende Gesichtscreme anzurühren. Ich begleite Dich bei der schonenden Anwendung ätherischer Öle.


Die Essenz der Inhaltsstoffe unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit

Natürliche Pflege

Wenn meine Freundin bei mir übernachtet, ist sie verwundert, warum meine Ablage im Badezimmer derart leer ist. „Wo hast Du Deine ganzen Duschgels versteckt? Verwendest Du kein Öl aus der Parfümerie? Wo stehen Deine Flaschen, Tuben, Tiegel?“, fragt sie häufiger. „Ich brauche wenig und habe ständig zu viel. Ich arbeite noch mehr an noch weniger“, ist meine Antwort.

 

Tatsächlich verwenden auf Bio ausgerichtete, auf Gesundheit und Nachhaltigkeit bestrebte Menschen täglich noch 93 % mit Chemikalien belastete Kosmetika. Erschreckend! Hierzu zählen Produkte wie Duschgels, Seifen, Shampoos, Zahnpasta, Deo, Hautcreme, Nagellack, Fußpflege, Reinigungstücher und so weiter.

Es erstaunt also nicht, dass doppelt so viele Erkrankungen durch Kosmetika wie noch vor 20 Jahren auftreten. Das Alter spielt keinen entscheidenden Unterschied, bereits Babys werden auf Konsum eingestimmt, auch wenn die „Einstiegsdroge“ nur ein Feuchttuch ist. Statistisch ermittelt ist das erste selbst gekaufte Kosmetik-Produkt eines Kindes ein Lippenstift. Er ist bunt, er glitzert, die Verpackung hip. Das Prinzip Werbung „Muss ich unbedingt haben“ geht auf. Die unaufhaltbare Müllproduktion läuft.

Dabei hat die Pflege der Haut essenzielle Hauptaufgaben: reinigen, schützen, versorgen, desodorieren.

Unvorstellbar, dass die EU hierzu ganze 151 Seiten verfasste, um kosmetische Mittel zu beschreiben! Definition nach Artikel 2 der Verordnung (EG) Nummer 1223/2009

 

Im Gegensatz hierzu finde ich die Philosophie von Gabriela Nedoma faszinierend. Sie ist schlicht. Zusätzlich beschreibt sie den einfachen Anspruch natürlich, essbar, gesund zu sein! Was braucht es mehr als eine Handvoll Bestandteile? 

 

Ein weiterer Grundsatz ist die Förderung der Gesundheit des Hautmikrobioms. Die Komponenten beinhalten

  • Heilpflanzen ohne Mikroplastik gewonnen
  • biologisch produzierte Lebensmittel
  • gesunde Rohstoffe reich an Vitaminen
  • kontrollierte Naturprodukte ohne Verpackung - plastikfrei

Verlasse Dich beim Kauf des Materials nur auf Anbieter Deines Vertrauens. Sammle  viel in der Natur. Verzichte auf künstliche Bestandteile, setze auf Bio-Qualität. Deine Haut speichert als das größte Flächenorgan Deines Körpers viele nachteilige Umwelteinflüsse. Verwöhne sie mit positiven Alternativen. 

Die Anzahl der Materialien ist unendlich vielfältig: Gartenkräuter, Öle, Essige, Butter, Mazerate, Salz, Sahne, Lava-Erde, Honig, Natron, Wachs, Früchte, Gemüse, Wildpflanzen, Beeren, Gewürze, getrocknete Kräuter, Getreide, Samen, Mehl und vieles mehr. Aus diesen Zutaten werden in Handumdrehen all-in-one und multifunktionale Rezepturen hergestellt.

Aspekte der Nachhaltigkeit

Darüber hinaus gibt die Philosophie Gabriela Nedoma den Anreiz an das eigene Kaufverhalten: regional, biologisch, ökologisch, saisonal mit den Jahreszeiten. Hochwertige Produkte aus biologischem Anbau sind die Grundlage für unsere Nahrung. Darüber hinaus gelten dieselben Gesetzmäßigkeiten für unser Haar und die Haut. Die Nahversorgung über die ansässigen Landwirte und Supermärkte sind Bestandteil, genau wie die Natur und der eigene Garten. Begleitend ist die hier beschriebene Pflege natürlich, einfach, wirksam, vollwertig, nachhaltig und ursprünglich. Ob frisch, getrocknet oder tiefgekühlt spielt weniger eine tragende Rolle. Was ist verfügbar und vermeidet Müll, zum Beispiel durch Resteverwertung? Wo kannst Du regionalen Anbau für Deine Haut nutzen? 

Wirkung der Kosmetik

Die wertvolle Haar- und Hautpflege besitzt eine ausgezeichnete Verträglichkeit, ist ein Hypoallergen bei sensibler Haut, ein Aufbaumittel und Vielstoffsystem mit zahlreichen Pflanzen. Die Wirkstoffe wirken direkt aus der Pflanze. Das hergestellte Pflegeprodukte regeneriert. Nicht zuletzt unterscheidet es keine Hauttypen. Die ganze Pflanze findet Verwendung als Vielstoffsystem mit allen Dir wohltuenden Wirkstoffen. Chemikalien, Toxine und synthetische Stoffe werden ausnahmslos ausgeschlossen.

Simple Herstellung

Zur Herstellung sei kurz gesagt, dass sie einfach ist. Alle Gerätschaften sind in der normalen Haushaltsküche vorhanden.  Simple Handhabung, wenige Zutaten, lange Haltbarkeit, nachhaltige Verpackung. Nie aus dem Blickfeld gerät der Aspekt der geringen Kosten sowie die Ökosozialität.

Einfache Grundsätze der Nachhaltigkeit

An Deine Haut soll nur, was Du selber essen würdest. Sie braucht keine Pflege, regeneriert sich selber auf natürliche Weise: „Sie isst selber“ nur durch Wasser, Lipide plus Mikronährstoffe. Weniger ist mehr zur Renaturierung der Haut.

Unterschiede zur Naturkosmetik

Im Gegensatz zur GRÜNEN KOSMETIK® zielt die herkömmliche Naturkosmetik auf Schönheit, Duft und Konsum ab. Mindestens 10-30 Inhaltsstoffe enthalten die Produkte. Im Hinblick auf die Wiederverwertbarkeit spielt die umweltschonende Verpackung eine untergeordnete Rolle. Meist sind Zutaten global und exotisch verfügbar. Sie sind weit gereist.  Ihre Rohstoffe sind nicht essbar. Haut straffende Versprechen stehen im Vordergrund. Trockene Haut soll durch Öle Feuchtigkeit speichern. Nachhaltigkeit ist kein zentrales Thema. Als Inhaltsstoffe werden Extrakte und Monostoffe verarbeitet. Es bedarf eines Spezialwissens und Spezialzubehörs.

 

Zusammengefasst die Vorteile der Nedoma-Philosophie:

  • grüne Kosmetik ist nicht gleich Naturkosmetik
  • Einsatz weniger Verpackung
  • Augenmerk auf Nachhaltigkeit
  • Verwendung regionaler Rohstoffe
  • keine Mikroplastik in der Herstellung
  • natürliche Reinigung mit natürlichen Ölen
  • unbedenkliche Inhaltsstoffe
  • natürliche Düfte
  • pflegende Rohstoffe für die Haut und das Haar
  • für alle Hauttypen ohne Spezialisierung auf trockene, fettige Haut

Damit sie lukrativer und anziehender wirkt, ist Naturkosmetik teuer. Das Empfinden soll hip und modern rüberkommen. Je mehr desto besser... Pflanzliche Wirkstoffe werden geschickt vermarktet. Der Schein trügt.

 

Warum exotische Papaya und kein heimischer Apfel? Warum Arganöl statt Mandelöl? Ist das in Deinen Augen Naturkosmetik?

Anteil an Phythaminen

Phythamine sind die Inhaltsstoffe für Körper, Geist und Seele.

Durch die ganzheitliche Sichtweise der profitiert die Haut von einem riesigen Spektrum an primären und sekundären Inhaltsstoffen.

Zu nennen sind die gesunden Polyphenole und Flavonoide. Weiterhin enthalten Pflanzen Carotin, Polysaccharide und Pektine. Gerbsäure, Fett & Wachs, sowie Chlorophyll, Vitamin C, B1, B2, B3, Calcium und Magnesium kommen vor. Ebenfalls vorhanden sind Saponine und bioaktives Wasser.


natürliche Kosmetik aus nachhaltiger Natur
Der Apfel - ein Multitalent

"Eure Nahrungsmittel

sollen eure Heilmittel sein!" (Hippokrates)